Jiménez de Cisneros
Der Verlust der kosmischen Dimension in der neuen Messe zu Christi Himmelfahrt: sie wird zu einem irdischen EreignisMehr
Der Verlust der kosmischen Dimension in der neuen Messe zu Christi Himmelfahrt: sie wird zu einem irdischen Ereignis

Christi Himmelfahrt heute: Die Zerstörung der kosmischen Dimension

Christi Himmelfahrt heute: Die Zerstörung der kosmischen Dimension der Liturgie Manuscrito evangélico armenio, 1609. Das Fest von Christi Himmelfahrt handelt davon, daß unser Herr Jesus Christus 40 …Mehr
Christi Himmelfahrt heute: Die Zerstörung der kosmischen Dimension der Liturgie
Manuscrito evangélico armenio, 1609.
Das Fest von Christi Himmelfahrt handelt davon, daß unser Herr Jesus Christus 40 Tage nach seiner Auferstehung in den Himmel aufsteigt. Daß er zu den Sternen hochsteigt, daß er über die Sterne hinaus steigt, dann über die Himmel hinausgeht. Hier einige Beispiele aus den tridentinischen Offizien an Christi Himmelfahrt:
„Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes …
In der Sonne hat Gott sein Zelt errichtet“
(Matutin)
… ferebatur in caelum
Er wird in den Himmel hochgetragen (Vesper)
…elevatus est … Vor ihren Augen wurde er emporgehoben Und eine Wolke nahm ihn auf im Himmel (Vesper) « Elevata est magnificentia tua super omnes caelos, Deus, alleluja… Herr… erhoben hat sich deine Erhabenheit und Glorie über alle Himmel… Ich schaue deine Himmel, die Werke deiner Finger, den Mond und die Sterne, die du geschaffen“ (Matutin, 1. Nokturn) „A summo caelo egressio eius Et occursus …Mehr

Christi Himmelfahrt heute: Die Zerstörung der kosmischen Dimension

Christi Himmelfahrt heute: Die Zerstörung der kosmischen Dimension der Liturgie Manuscrito evangélico armenio, 1609. Das Fest von Christi Himmelfahrt handelt davon, daß unser Herr Jesus Christus 40 …Mehr
Christi Himmelfahrt heute: Die Zerstörung der kosmischen Dimension der Liturgie
Manuscrito evangélico armenio, 1609.
Das Fest von Christi Himmelfahrt handelt davon, daß unser Herr Jesus Christus 40 Tage nach seiner Auferstehung in den Himmel aufsteigt. Daß er zu den Sternen hochsteigt, daß er über die Sterne hinaus steigt, dann über die Himmel hinausgeht. Hier einige Beispiele aus den tridentinischen Offizien an Christi Himmelfahrt:
„Die Himmel erzählen die Herrlichkeit Gottes …
In der Sonne hat Gott sein Zelt errichtet“
(Matutin)
… ferebatur in caelum
Er wird in den Himmel hochgetragen (Vesper)
…elevatus est … Vor ihren Augen wurde er emporgehoben Und eine Wolke nahm ihn auf im Himmel (Vesper) « Elevata est magnificentia tua super omnes caelos, Deus, alleluja… Herr… erhoben hat sich deine Erhabenheit und Glorie über alle Himmel… Ich schaue deine Himmel, die Werke deiner Finger, den Mond und die Sterne, die du geschaffen“ (Matutin, 1. Nokturn) „A summo caelo egressio eius Et occursus …Mehr
Jiménez de Cisneros
808

Die tridentinische Ostervigil: Der feierliche Einzug der Prozession in die Kirche: Das dreifache „Lumen Christi“

Die tridentinische Ostervigil: Der feierliche Einzug der Prozession in die Kirche: Das dreifache „Lumen Christi“ ::::::::::::::::::::::::::: Der Einzug in die Kirche in der tridentinischen OstervigilMehr
Die tridentinische Ostervigil: Der feierliche Einzug der Prozession in die Kirche: Das dreifache „Lumen Christi“
:::::::::::::::::::::::::::
Der Einzug in die Kirche in der tridentinischen Ostervigil
Zur Deutlichkeit: im tridentinischen Ritus zieht keine Osterkerze von draußen in die abgedunkelte Kirche ein. Anstelle dessen trägt der Diakon einen dreiarmigen Kerzenleuchter an einem Stab, damit der gut sichtbar ist. Keine der drei Kerzen brennt. Es ist dunkel.
Triangel drei Kerzen
Das dreifache Lumen Christi und der dreiarmige Leuchter in der tridentinischen Ostervigil
Der Triangel
1 Die erste Kerze des Triangels wird entzündet - tridentinisch Triangel eine Kerze brennt Bevor man die Kirche betritt, zündet man an den Kohlen des Feuers, von dem das neue Licht in die Kirche gebracht werden soll, eine kleine Kerze an. Nun legt der Diakon, der das neue Licht in das Gotteshaus tragen und die Frohbotschaft der Auferstehung verkünden wird, das bisherige violette Gewand ab und wird mit einer …Mehr

Die Zerstörung der wahren Osterfeier - der tridentinischen Osterfeier am Karsamstag– durch die heutige Ostervigil

Die Zerstörung der wahren Osterfeier - der tridentinischen Osterfeier am Karsamstag– durch die heutige Ostervigil Man darf sich die Entstehung der heutigen Ostervigil nicht so vorstellen, als ob die …Mehr
Die Zerstörung der wahren Osterfeier - der tridentinischen Osterfeier am Karsamstag– durch die heutige Ostervigil
Man darf sich die Entstehung der heutigen Ostervigil nicht so vorstellen, als ob die Neuverfasser der heutigen Ostervigil eine Vision gehabt hätten und ihnen die heutige neue Ostervigil als Inspiration quasi vor Augen schwebte und sie das dann aufschrieben als neue Ostervigil.
Triangel mit drei Kerzen: tridentinisch
Es war viel handwerklicher: Sie führten zuerst ein sehr genaues, äußerst akribisches Studium der vorliegenden tridentinischen Osterfeier des Karsamstags durch: sie analysierten die vorliegenden tridentinischen Gebete und Handlungen ganz genau, Texte, inhaltliche Zusammenhänge im Aufbau des Ablaufs, auszuführende Handlungen; sie übernahmen dann dasjenige, was ihnen sinnvoll erschien, eliminierten dann die Elemente, die sie falsch oder unpassend fanden und fügten neue liturgische Teile hinzu, die Neues ausdrücken sollten. Immer ging es um die Auseinandersetzung mit …Mehr

Die "klassische" Form der heutigen Osterkerze

“Das schöne Sinnbild Christi ist die Osterkerze, deren Weihe eine besondere Zierde der Ostervigil bildet. Sie ist das Bild des auferstandenen Christus, der lichtstrahlend in Herrlichkeit das Grab …Mehr
“Das schöne Sinnbild Christi ist die Osterkerze, deren Weihe eine besondere Zierde der Ostervigil bildet. Sie ist das Bild des auferstandenen Christus, der lichtstrahlend in Herrlichkeit das Grab verließ. Das Wachs bedeutet seinen reinsten, heiligsten Leib, der Docht seine Seele, die Flamme seine Gottheit.““ („Liturgie der Karwoche“, M. Schaller, OSB, Erzabtei Beuron, 1921)
Osterkerze
Die Osterkerze ist das ganze Jahr über ein Sinnbild unseres Glaubens.
In der Osterzeit (bis einschließlich Pfingstsonntag) brennt die Osterkerze bei jeder liturgischen Feier für alle sichtbar in Ambo- oder Altarnähe. An ihr sollen bei der Taufe die Kerzen der Neugetauften entzündet werden. In Meßfeiern für Verstorbene soll sie als Zeichen der Auferstehung am Sarg brennen. Sie brennt immer bei Tauffeiern; sie kann auch bei den Feiern der Erstkommunion und der Firmung brennen; es können auch Erstkommunionkerzen an ihr entzündet werden. Sie kann bei der Feier der Trauung brennen und die Brautkerze kann an …Mehr

Die tridentinische Osterkerze und ihre tridentinischen Weihe-Gebete

Die tridentinische Osterkerze und ihre tridentinischen Weihe-Gebete So sieht eine Osterkerze nach der tridentinischen Osterkerzenweihe aus. Laut dem Weihetext besteht sie aus reinem Bienenwachs und …Mehr
Die tridentinische Osterkerze und ihre tridentinischen Weihe-Gebete
So sieht eine Osterkerze nach der tridentinischen Osterkerzenweihe aus.
Laut dem Weihetext besteht sie aus reinem Bienenwachs und nicht etwa den üblichen 10% Bienenwachs. Nicht die üblichen 90% Paraffin, nicht Stearin. Die Paraffinkerzen werden so beworben: "10% Bienenwachs, 90% Paraffin - hier muss kein Urwald sterben. Paraffin ist ein Abfallprodukt aus Schweröl, das hier weiter verarbeitet wird."
Dann kann man sich vielleicht nicht mehr die 2 Meter hohen Osterkerzen leisten. Dafür entsprechen sie den Texten. Kein Pflanzenwachs auf der Basis von Raps-, Sonnenblumen- oder Sojaöl. Die Gebetstexte sprechen vom Wachs der Bienen.
Das Abbild des Leibes der Auferstehung Christi wird aus dem echten Wachs der Bienen gebildet.
Die heute verwendeten "klassischen" Osterkerzen bestehen fast vollständig aus einem "ein Abfallprodukt aus Schweröl". Welche Beleidigung gegenüber dem Herrn!
Osterkerze
Fünf Weihrauch-Granula (Körnchen)…Mehr

Die neue Osterfeier am Karsamstag von 1951 bis heute

Die neue Osterfeier am Karsamstag von 1951 bis heute: Die wahre, überkommene Form der Liturgie der Charwoche und damit auch der Osterfeier des Karsamstags ist die tridentinische Karwoche und die Mehr
Die neue Osterfeier am Karsamstag von 1951 bis heute:
Die wahre, überkommene Form der Liturgie der Charwoche und damit auch der Osterfeier des Karsamstags ist die tridentinische Karwoche und die tridentinische Osterfeier des Karsamstags.
Demgegenüber steht die 1956 per Dekret eingesetzte neue Form der Liturgie der Charwoche und damit auch der Osterfeier des Karsamstags. Annibale Bugnini, der Schöpfer des Novus Ordo, war seit 1948 von Pius XII. als Leiter (Sekretär) der „Kommission für die Liturgiereform“ mit der Neufassung der römischen Liturgie beauftragt. Seine „Reform der Karwoche“ von 1956, experimentell ab 1951, war der Beginn seines Wirkens am Neubau der Liturgie der katholischen Kirche, das er während und nach Vatikan II fortführte, wo er wieder oder immer noch Leiter (Sekretär) der verschiedenen Kommissionen war. Er war Leiter (Sekretär) der Liturgischen Vorbereitungskommission des Zweiten Vatikanischen Konzils und schließlich Leiter (Sekretär) des Consilium zur Ausführung …Mehr
Jiménez de Cisneros
2904

Die tridentinische Osterfeier des Karsamstags

Die tridentinische Osterfeier des Karsamstags Die Osterfeier des Karsamstags ist der Höhepunkt der Karwoche. Die österliche Zeit beginnt mit der Messe des Karsamstags. Ich möchte hier die Osterfeier …Mehr
Die tridentinische Osterfeier des Karsamstags
Die Osterfeier des Karsamstags ist der Höhepunkt der Karwoche. Die österliche Zeit beginnt mit der Messe des Karsamstags.
Ich möchte hier die Osterfeier des Karsamstags nach der Liturgie der katholischen Kirche darstellen. Diese Feier wurde ja bekanntlich durch einen neuen Ritus ersetzt: 1948 ernannte Pius XII. Annibale Bugnini zum Leiter der Kommission für die Liturgiereform. Bugnini nahm sich zuallererst das Herzstück des Année liturgique, des Kirchenjahrs vor: Die heilige Woche, die Karwoche. Das war eine Operation am Herzen der Kirche.
Bis 1951 schaffte er es, einen neuen Ritus für den Karsamstag zu konstruieren, der den Ritus der katholischen Kirche vollkommen zerstört und dennoch gleichzeitig so viele Elemente des wahren Ritus scheinbar beibehält (aber aus dem rituellen WirkZusammenhang gerissen), daß oberflächliche Beobachter meinen, der neue Ritus sei dem echten sehr ähnlich. Ich werde am Ende dieses Artikels noch ein Update reinsetzen …Mehr

„Die Liturgie der Karwoche, 1921“ – Hand in Hand: Martin Schaller, O.S.B. , Anselm Schott , O.S.B. sowie Mönche der Erzabtei Beuron

„Die Liturgie der Karwoche, 1921“ – Hand in Hand: Martin Schaller, O.S.B. , Anselm Schott , O.S.B. sowie Mönche der Erzabtei Beuron Die tridentinische Karwochen-Liturgie verstehend beten - „Möge das …Mehr
„Die Liturgie der Karwoche, 1921“ – Hand in Hand: Martin Schaller, O.S.B. , Anselm Schott , O.S.B. sowie Mönche der Erzabtei Beuron
Die tridentinische Karwochen-Liturgie verstehend beten -
„Möge das Gebetbuch der Kirche immer mehr nach dem Wunsche Pius‘ X. das Gebetbuch der Gläubigen werden.“ Beuron, am Fronleichnamsfeste 1921, P. Pius Bihlmeyer O.S.B.
In drei Artikeln soll das Wirken Anselm Schotts durch seine zwei großen Werke - das Meßbuch (im ersten Artikel) und das Brevier (im zweiten Artikel) - dargestellt werden.
Dazu kommt nun hier im dritten Artikel dieser Serie noch ein weiteres Werk: „Die Liturgie der Karwoche“.
Das sind die drei liturgischen Gebäude, die Michael Pachtler 1854 mit seinem lateinisch-deutschen Meßbuch, seinem Brevier und seiner Liturgie der Charwoche errichtet hatte.
Das dritte Werk Michael Pachtlers - „Die Liturgie der Karwoche“- schaffte Anselm Schott nicht mehr zu Lebzeiten.
Anselm Schott veröffentlichte selber die ersten zwei, das Meßbuch und das Brevier. …Mehr

Anselm Schott: Entstehung und Weiterentwicklung des lateinisch-deutschen Schott-Meßbuchs

Anselm Schott: Entstehung und Weiterentwicklung des lateinisch-deutschen Schott-Meßbuchs Die folgenden drei Artikel stellen das Wirken Anselm Schotts vor durch seine zwei großen Werke: das Meßbuch (…Mehr
Anselm Schott: Entstehung und Weiterentwicklung des lateinisch-deutschen Schott-Meßbuchs
Die folgenden drei Artikel stellen das Wirken Anselm Schotts vor durch seine zwei großen Werke: das Meßbuch (im ersten Artikel) und das Brevier (im zweiten Artikel) und durch „Die Liturgie der Karwoche“ (im dritten Artikel).
Damit sind alle drei liturgischen Gebäude, die Michael Pachtler 1854 mit seinem lateinisch-deutschen Meßbuch, seinem Brevier und seiner Liturgie der Charwoche errichtet hatte, nun auch von den Benediktinern Beurons verfaßt und veröffentlicht.
Das Besondere ist dabei, daß Schotts Schaffen immer im Schoße des Ordens der Benediktiner stattfand und daß es nach seinem Tode 1896 dort von Mitbrüdern fortgesetzt und weiter entfaltet wurde – mit der „Liturgie der Karwoche“ sogar kongenial weitergeführt von Beuroner Mitbrüdern.
Es ist das Werk eines einzelnen Mitglieds der Ordensgemeinschaft, das von den Mitbrüdern nach seinem Tode aufgenommen und über Generationen getragen und weiterentwickelt …Mehr

Werden in der heutigen Chrisam-Messe in den Kathedralen die Oele noch geweiht ?

Werden in der heutigen Chrisam-Messe in den Kathedralen die Oele noch geweiht ? Ich möchte hier untersuchen, welche Änderungen ab 1971 in der neuen Weihe der Oehle bei der Chrisammesse eingeführt wurden …Mehr
Werden in der heutigen Chrisam-Messe in den Kathedralen die Oele noch geweiht ?
Ich möchte hier untersuchen, welche Änderungen ab 1971 in der neuen Weihe der Oehle bei der Chrisammesse eingeführt wurden. Die Frage ist, ob die heutigen Oele überhaupt geweiht werden. Einiges spricht dafür, daß dies nicht der Fall ist.
Weihe der Oele nach dem Pontifikale romanum 1595- gültig bis 1969
A propos: Wer sich die tridentinische Oelweihe, die alte katholische, (noch) mal zu Gemüte führen möchte, der findet hier auf deutsch eine Darstellung des bis 1970 geltenden Weihevorgangs: Die Weihe der heil…
Was ist beim neuen Weihe-Ordo neu und warum müssen wir befürchten, daß damit keine heiligen Oele mehr geweiht werden? [i]
Tridentinische Oelweihe versus neuer Ordo Oelweihe [ii]
I.
Vom Mysterion zum bloßen Zeichen
Ich möchte als Beispiel für die tridentinische Chrisam-Weihe, die seit vielen Jahrhunderten angewendet wird, Auszüge aus fünf Gebeten bei der Weihe des Chrisam-Oeles bringen, um ihre typische …Mehr

Michael Pachtler: lateinisch-deutsche Chrisam-Messe und Liturgie der Charwoche, 1854

Michael Pachtler: lateinisch-deutsche Chrisam-Messe und Liturgie der Charwoche, 1854 Dieser Artikel schließt direkt an den ersten Teil zu M. Pachtlers lateinisch–deutschem Meßbuch und Brevier an, der …Mehr
Michael Pachtler: lateinisch-deutsche Chrisam-Messe und Liturgie der Charwoche, 1854
Dieser Artikel schließt direkt an den ersten Teil zu M. Pachtlers lateinisch–deutschem Meßbuch und Brevier an, der hier erschienen ist: Diözese Rottenburg, 1854: Georg Michael Pachtlers …
Rottenburg am Neckar: Priesterseminar
Heute wollen wir das dritte bedeutende Werk von Michael Pachtler, Priester der Diözese Rottenburg, vorstellen, das 1854 erschienen ist:
1 Das Buch der Kirche
Das Buch der Kirche,
die Charwoche und die Osterwoche
mit all ihren gottesdienstlichen Handlungen. Lateinisch und deutsch. Nebst Erklärung der dabei vorkommenden Zeremonien.
3 Das Buch der Kirche (BildQuellen: obiges Exemplar im Besitz des Verfassers) Das Buch trägt auch einen lateinischen Titel: Liturgia Hebdomadis Sanctae et Pascalis Ex Missali et Breviario Romano. Latine et germanice edita. Die Liturgie der heiligen Woche: 3a Das Buch der Kirche Im Sinne des bereits im vorigen Artikel Ausgeführten war es für Michael Pachtler …Mehr

Diözese Rottenburg, 1854: Georg Michael Pachtlers deutsch-lateinisches Meßbuch und Brevier als „Participatio activa“

Diözese Rottenburg 1854: Pachtlers drei Werke zur aktiven Teilnahme an der Liturgie In dem Bistum Rottenburg wird kurz nach Dom Guérangers Veröffentlichungen das Thema der bewußten Teilnahme der …Mehr
Diözese Rottenburg 1854: Pachtlers drei Werke zur aktiven Teilnahme an der Liturgie
In dem Bistum Rottenburg wird kurz nach Dom Guérangers Veröffentlichungen das Thema der bewußten Teilnahme der Gläubigen an der Liturgie aufgegriffen.
Michael Pachtler, Priester der Diözese Rottenburg, veröffentlicht dazu 1854 das erste zweisprachige Meßbuch. Und was dieser Priester der Diözese Rottenburg bereits 1854 mit seinem Werk liefert, kommt dem Gesamtwerk des „Liturgischen Jahrs“ von Dom Guéranger gleich, ja , es geht in vieler Hinsicht noch weit darüber hinaus.
Pachtler: „Nicht ein neues Gebetbuch wollten wir herausgeben, sondern der altehrwürdigen Liturgie und der Sprache unserer Kirche nach unseren schwachen Kräften zu ihrem Rechte verhelfen. Wenn man mitangesehen hat, welches Unrecht vor einer kaum verflossenen Zeit in diesem Punkte begangen wurde, und wie fest die Vorurteile gegen die lateinische Kirchensprache noch an manchen Orten in den Herzen haften, so wird man Bücher wie (die) vorliegenden …Mehr
Jiménez de Cisneros
472

Das Wirken des Jesuitenpriesters Devis, der Priester Anton Gruber, Nakatenus und Martin von Cochem für die „Participatio activa“.

Das Wirken des Jesuitenpriesters Devis, der Priester Anton Gruber, Nakatenus und Martin von Cochem für die „Participatio activa“. Wie haben wir uns die Messe nach dem Trienter Konzil vorzustellen? Wir …Mehr
Das Wirken des Jesuitenpriesters Devis, der Priester Anton Gruber, Nakatenus und Martin von Cochem für die „Participatio activa“.
Wie haben wir uns die Messe nach dem Trienter Konzil vorzustellen?
Wir stellen fest, daß schon früh der Wunsch, die Meß-Liturgie zu verstehen, bei vielen Menschen vorhanden war: Die Gebete des heiligen tridentinischen Meßopfers sollten von den Gläubigen verstanden und im Geiste begleitet werden können. Auch die Epistel- und die Evangelienlesung in der Messe und nach ihr sollte verstanden werden können – für diejenigen, die dies wollen.
Ich habe im vorausgehenden Artikel gezeigt, wie diese Entwicklung in Frankreich ab dem Jahre 1660 bereits voll entfaltet werden sollte mit mehreren Übersetzungen des tridentinischen Meßbuchs und des Breviers inklusive Erläuterungen!
Heute wollen wir den Blick auf die deutschsprachigen Länder werfen, wo sich eine ähnliche Entwicklung abspielte. Der Blick auf das Wirken der beteiligten deutschen und französischen Priester läßt …Mehr

Kerzenweihe zu Lichtmeß - hoffentlich sind die Kerzen geweiht

Kerzenweihe zu Lichtmeß - In Purificatione Beatæ Mariæ Virginis am 2. Februar Kerze Ich mache mir Sorgen. Ich frage mich: Sind die Kerzen nach der Weihe durch die Priester im Gottesdienst wirklich …Mehr
Kerzenweihe zu Lichtmeß - In Purificatione Beatæ Mariæ Virginis
am 2. Februar
Kerze
Ich mache mir Sorgen.
Ich frage mich: Sind die Kerzen nach der Weihe durch die Priester im Gottesdienst wirklich geweiht?
Was, wenn da in Wirklichkeit gar keine Weihe mehr stattfindet? Wenn uns das nur vorgegaukelt wird?
Wie komme ich darauf?
Nun, ich kenne die katholische Kerzenweihe (die tridentinische, die ich unten verlinkt habe) mit ihrer immensen Sakralität. Und wenn ich dann die moderne höre (gleich im Anschluß mit Link zu Beuron) dann habe ich die starke unmittelbare Wahrnehmung: hier findet doch gar keine echte Weihe statt! Die eigentliche Weiheformel des Priesters (in blau) bittet Gott um einiges, aber gerade nicht um die Weihe der Kerzen! In der katholischen Kerzenweihe (tridentinisch) ist dies der Fall. Wenn das aber stimmen würde, dann hätten wir ein echtes Problem – denn: welch große Bedeutung kommt doch geweihten Kerzen im religiösen Leben eines Katholiken zu. Hier die Kerzenweihe, wie sie …Mehr
Mir vsjem
Sehr seltsam. So etwas ist uns noch nicht begegnet, @Jiménez de Cisneros Es gibt nur einen Ausweg, traditionelle Zufluchtsorte ausfindig zu machen, …Mehr
Sehr seltsam. So etwas ist uns noch nicht begegnet, @Jiménez de Cisneros
Es gibt nur einen Ausweg, traditionelle Zufluchtsorte ausfindig zu machen, die, zugegeben, seit Jahren immer weniger werden.
Sie haben doch längst zur Kenntnis nehmen müssen, dass seit über 50 Jahren der strafende Arm GOTTES noch viel Schlimmeres zugelassen hat (als nichtgeweihte Kerzen), nämlich dass in hunderttausenden Kirchen in aller Welt nicht mehr das Wahre Opfer, nicht mehr "das REINE OPFER vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang" dargebracht wird. Dass die meisten der Sakramente nicht mehr gültig gespendet werden. Hier gibt es keinen "Gottesdienst" mehr, sondern nur noch den "Gräuel der Verwüstung an Heiliger Stätte".
Sie beklagen mit Recht und vermuten, dass die Kerzen keine SEGNUNG der Heiligen Kirche erhalten haben.
Der Grund liegt darin, dass durch ungültige Priesterweihen keine gültigen Sakramente gespendet werden und somit auch nicht die Sakramentalien gesegnet sind. Wie wollen Sie eine …Mehr
Jiménez de Cisneros
Meine Gesamtschau auf die Kommentare auf meinen Beitrag: 1. Ich bin sehr enttäuscht, dass keine offizielle kirchliche Stelle auf meinen Beitrag reagiert …Mehr
Meine Gesamtschau auf die Kommentare auf meinen Beitrag:
1. Ich bin sehr enttäuscht, dass keine offizielle kirchliche Stelle auf meinen Beitrag reagiert hat. Immerhin zeige ich doch an der real gestern gehaltenen Kerzenweihe der Kirchen (und die Priester haben das doch gesprochen), dass der Priester keine Bitten mehr zu Gott ausspricht, dass die Kerzen geweiht werden mögen (bene+dicere et sancti+ficare). Das gesamte Kerzenweihegeschehen fällt weg;
in der tridentinischen Messe wurde in drei Weihebitten der Herr gebeten, die Kerzen zu segnen und zu heiligen (bene+dicere et sancti+ficare) mit dem Licht Seiner Gnade.
Dann wurde mit der Weitergabe der Kerzen die Weihe hineingestellt in das Opfern des Jesukindes im Tempel, gehüllt in das Licht des Heiligen Geistes, der Simeon umgab; mit der sechsmaligen Wiederholung von Simeons Satz:
De Distributione Candelarum
Ant. Lumen ad revelatiónem géntium et glóriam plebis tuæ Israël.
Nunc dimíttis servum tuum, Dómine, secúndum verbum tuum in pace
Ant.Mehr
45 weitere Kommentare
Jiménez de Cisneros
700

Der Kampf um die aktive Teilnahme an der Liturgie nach dem Konzil von Trient

Der Kampf um die aktive Teilnahme an der Liturgie nach dem Konzil von Trient Wie haben wir uns die Jahrhunderte nach dem Trienter Konzil bis zum heute offiziell angenommenen Beginn der liturgischen …Mehr
Der Kampf um die aktive Teilnahme an der Liturgie nach dem Konzil von Trient
Wie haben wir uns die Jahrhunderte nach dem Trienter Konzil bis zum heute offiziell angenommenen Beginn der liturgischen Bewegung im Jahre 1841 mit Dom Guéranger vorzustellen?
Meine Antwort wird vielleicht manchen überraschen: Wir stellen fest, daß schon früh der Wunsch zu einer bewußten Teilnahme an der Liturgie bei den Menschen vorhanden war. Und daß sich bedeutende Priesterpersönlichkeiten fanden, die den Gläubigen das Tor zum Geiste, die Liturgie, öffneten: Trotz großer politischer Wirren erschien bereits 1660 die komplette Übersetzung des tridentinischen Meßbuchs mit Erläuterungen! Weitere – noch umfassendere - Veröffentlichungen sollten folgen.
Der vorliegende Artikel möchte einige dieser Priester aus dem 17. und 18. Jahrhundert vorstellen.
Nicolas Le Tourneux
Wir werden beginnen mit dem zweisprachigen Meßbuch des Joseph de Voysin, dann kommen wir zum Meßbuch von Nicolas Le Tourneux , schließlich das …Mehr
Jiménez de Cisneros
476

Der Vernichtungskampf gegen die Liturgie des Festes der Unbefleckten Empfängnis der seligen Jungfrau Maria

8. Dezember Der Vernichtungskampf gegen die Liturgie des Festes der Unbefleckten Empfängnis der seligen Jungfrau Maria Image pieuse représentant l'Immaculée Conception Die Feier der unbefleckten …Mehr
8. Dezember
Der Vernichtungskampf gegen die Liturgie des Festes der Unbefleckten Empfängnis der seligen Jungfrau Maria
Image pieuse représentant l'Immaculée Conception
Die Feier der unbefleckten Empfängnis Marias ist schon sehr alt: sie kam über Konstantinopel nach Süditalien und England. 1476 wurde sie in die römische Kirche übernommen. 1854 von Pius IX. als Dogma verkündet:
„Wir erklären, verkünden und definieren: Die Lehre, dass die seligste Jungfrau Maria im ersten Augenblick ihrer Empfängnis durch ein einzigartiges Gnadenprivileg des allmächtigen Gottes, im Hinblick auf die Verdienste Jesu Christi, des Erretters des Menschengeschlechtes, von jedem Schaden der Erbsünde unversehrt bewahrt wurde, ist von Gott offenbart und darum von allen Gläubigen fest und beständig zu glauben.“ (Pius IX., Apostolisches Schreiben „Ineffabilis Deus“, verkündet am 8. Dezember 1854)
In vielen Ländern gilt dieser Festtag als staatlicher Feiertag, z.B. in Spanien. In der katholischen Kirche hat dieses Fest …Mehr
Jiménez de Cisneros
1906

Allerseelen-Messe ohne Seelen. Auslöschung der Seele

Allerseelen-Messe ohne Seelen. Auslöschung der Seele Ein Vergleich der echten katholischen Totenmesse mit der 69er Novus Ordo-Totenmesse. Unten Links für die Texte beider Messen.[i] Das Requiem, …Mehr
Allerseelen-Messe ohne Seelen. Auslöschung der Seele
Ein Vergleich der echten katholischen Totenmesse mit der 69er Novus Ordo-Totenmesse.
Unten Links für die Texte beider Messen.[i]
Das Requiem, liturgisch Missa pro defunctis („Messe für die Verstorbenen“), auch Seelenamt, ist in der römisch-katholischen Kirche die heilige Messe im Gedenken an Verstorbene.. Ein Seelenamt kann auch aufgrund eines Messstipendiums gelesen werden. Jährlich zu haltende Seelenmessen aufgrund von Stiftungen werden in Jahrzeitbüchern verzeichnet.
Diese Totenmesse ist die Messe, die an Allerseelen gelesen wird.
Sie liegt uns in zwei Formen vor:
Der tridentinischen und der des Novus Ordo.
Ein Katholik, der heute stirbt, erhält im Regelfall die Totenmesse/die Seelenmesse des Novus Ordo.
In diesem Artikel sollen die beiden Messformen miteinander verglichen werden. Dazu werden wir die veränderlichen Gebete beider Messformen betrachten. Sie sind (neben dem Grundgerüst des Ordo missae) die Hauptkriterien zur …Mehr
Mir vsjem
"...Das Ganze ist ein Indikator für den bösen Willen bei der Neukonstruktion..." Dennoch stört dies eine ganze Reihe Schreiber hier NICHT. Sie besuchen …Mehr
"...Das Ganze ist ein Indikator für den bösen Willen bei der Neukonstruktion..."
Dennoch stört dies eine ganze Reihe Schreiber hier NICHT. Sie besuchen weiterhin die Neue Messe und treten damit ein in die Gemeinschaft von Bergoglio und werden Glied der Konzilssekte.
Darüber hinaus akzeptieren sie diesen "bösen Willen"!
„Diese konziliare Kirche ist eine schismatische Kirche, weil sie mit der katholischen Kirche, mit der Kirche aller Zeiten gebrochen hat. Sie hat ihre neuen Dogmen, ihr neues Priestertum, ihre neuen Institutionen, ihren neuen Kult, die von der Kirche schon in gar manchen amtlichen und endgültigen Dokumenten verurteilt sind. […]“
„Mit welcher Kirche haben wir es zu tun – das möchte ich gerne wissen, – mit der katholischen Kirche oder mit einer anderen Kirche, einer Gegenkirche, mit einer falschen Kirche?... Ich glaube wirklich, daß wir es mit einer falschen Kirche und nicht mit der katholischen Kirche zu tun haben.“ (18. Juni 1978)
"Wir lehnen es hingegen ab, und haben es …Mehr
Jiménez de Cisneros
833

Das „Officium Divinum“ von Christoph Moufang.

Das „Officium Divinum“ von Christoph Moufang. Christoph Moufang Dieser Artikel soll Christoph Moufang vorstellen und sein epochemachendes Werk „Officium Divinum“. Mit diesem Werk wurde allen Gläubigen …Mehr
Das „Officium Divinum“ von Christoph Moufang.
Christoph Moufang
Dieser Artikel soll Christoph Moufang vorstellen und sein epochemachendes Werk „Officium Divinum“. Mit diesem Werk wurde allen Gläubigen deutscher Sprache die Tür zur bewußten Teilnahme an Messe und Brevier im Jahre 1851 geöffnet.
1851 hatte Christoph Moufang bereits eine Antwort auf die Frage der liturgischen Bewegung nach einer liturgischen Regeneration gefunden und begonnen diese umzusetzen. Die Antwort hieß: Die Gläubigen hinführen zu einer bewußten Teilnahme an den Schätzen des tridentinischen Meßbuchs und Breviers. Indem sie deren lateinisch-deutschen Texte in der Kirche und zu Hause lesen und beten können, werden sie an den Quell des Geistes der katholischen Kirche geführt.
Damit hatte die liturgische Bewegung bereits 1851 eine Lösung für die „liturgische Dekadenz“ gefunden, die der Kirche so sehr zu schaffen machte. (Siehe dazu: Für die traditione…) Sie hatte das Heilmittel entwickelt.
Was dann im 20. Jahrhundert …Mehr
Jiménez de Cisneros
6703

Wie die neue Erzengelmesse vom 29.September entstanden ist Michaeli: am Freitag, den 29. September

Wie die neue Erzengelmesse vom 29.September entstanden ist Michaeli: am Freitag, den 29. September Erzengel Sankt Michael Auf Mit Schwert und Lanze wird sehr schön dargestellt, welch immense Bedeutung …Mehr
Wie die neue Erzengelmesse vom 29.September entstanden ist
Michaeli: am Freitag, den 29. September

Erzengel Sankt Michael
Auf Mit Schwert und Lanze wird sehr schön dargestellt, welch immense Bedeutung Michaeli seit vielen Jahrhunderten hat: Entstehung des Festes in Mainz im 9.Jahrhundert. Ein wichtiger Wettertag, Beginn der Lichtarbeit, Gerichtstag, Markt an vielen Orten: In Augsburg beginnt um den Michaelistag (29. September) herum die Michaelidult, die eine bis mindestens in das Jahr 1276 zurückreichende Tradition hat. Dazu kommt die astronomische Dimension: Die Herbst-Tag-und-Nacht-Gleiche findet am 23.oder 24. September statt: Die Sonne überschreitet auf ihrer jährlichen Bahn den Himmelsäquator. Am 29.September ist die Sonne dann unter den Himmelsäquator untergetaucht auf ihrem Weg in die Unterwelt, wo dann am 23.-24. Dezember mit der Wintersonnenwende die Geburt des neuen Lichts stattfindet. Daher auch Michael, der Seelenführer. Schutzgeist Deutschlands. Anführer der himmlischen …Mehr
Jiménez de Cisneros
Der zweite Teil meines Beitrags ist, wie in der Fußnote des Beitrags ankündigt, ein satirischer Essay: Ab "Kommen wir nun zum zweiten Teil dieses …Mehr
Der zweite Teil meines Beitrags ist, wie in der Fußnote des Beitrags ankündigt, ein satirischer Essay: Ab "Kommen wir nun zum zweiten Teil dieses Beitrags: es beginnt der literarische Teil dieses Beitrags: ..."
Ich will dadurch in fiktiver prägnanter Form zeigen und kritisieren, daß drei Erzengel-Feste abgeschafft wurden: Michael (Gargano), Gabriel und Raphael. Und daß das Michaelsfest vom 29. September ein Dreierfest wurde mit neuer Meßliturgie, die wichtige Michaels-Elemente abschafft. Daß damit Michaeli stark beschädigt wurde.
In der fiktiven Darstellung des satirischen Essays lasse ich die vier liturgischen Kahlschläge in einer Besprechung stattfinden – ein Vorgang, der real natürlich langwieriger und komplexer stattgefunden hat. Sankt Michael wurde ein Fest ganz gestrichen wurde (Gargano, 8. Mai) und Michaeli (29.8.) stark beschädigt: Man vergleiche nur die Gebete der tridentinischen mit der NO-Messe.
Ich meine, daß durch diese Darstellung die Ungeheuerlichkeit des Vorgangs deutlich …Mehr
Mir vsjem
29. September FEST der Einweihung der Kirche des hl. Erzengels Michael in Rom (Via Salaria) Das Fest ist uralt. Schon Kaiser Konstantin der Große baute …Mehr
29. September FEST der Einweihung der Kirche des hl. Erzengels Michael in Rom (Via Salaria)
Das Fest ist uralt. Schon Kaiser Konstantin der Große baute ihm zu Ehren eine Kirche.
Der hl. Erzengel MICHAEL ist der Schutzpatron DEUTSCHLANDS.
"Wer ist wie GOTT" - rief St. Michael beim großen Kampf im Himmel den Fallenden in den Abgrund zu. Er ist Führer der Streiter CHRISTI.
Heiliger Erzengel Michael verteidige uns im Kampf!
Gegen die Bosheit und den Nachstellungen des Teufels sei Du unser Schutz.
4 weitere Kommentare