Immer mehr Staaten widersetzen sich dem umstrittenen Pandemievertrag

Bild: UNO Symbol Bei der Weltkonferenz der WHO (Weltgesundheitsorganisation) Ende Mai sollen 194 Staaten das internationale Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien WHO unterschreiben. Im Jahr 2021 wurde …Mehr
Bild: UNO Symbol
Bei der Weltkonferenz der WHO (Weltgesundheitsorganisation) Ende Mai sollen 194 Staaten das internationale Abkommen zur Vorbeugung von Pandemien WHO unterschreiben.
Im Jahr 2021 wurde das Gesetzesvorhaben der WHO, das völkerrechtlich bindend sein soll, gestartet. Wird es angenommen, werden der WHO weitreichende Befugnisse übertragen: Sie kann dann fast grenzenlos neue Pandemien ausrufen und die Unterzeichner-Länder nicht nur zum Kauf von Impfstoffen und Medikamenten verpflichten, sondern sogar Zwangsimpfungen anordnen.
Das stößt in vielen Ländern auf Kritik.
In der Slowakei hat der neu gewählte Ministerpräsident Robert Fico erklärt, dass seine Regierung nicht zustimmen werde. Er nannte das Abkommen einen Plan gieriger Pharmaunternehmen, die um ihr Geschäft bangen, seitdem viele Staaten den Kauf von Impfstoffen einstellen.
Die Niederlande wollen zumindest Ende Mai nicht unterschreiben. Auch in den USA vermehren sich die kritischen Stimmen.
In Afrika sieht man im WHO-…
Mehr
Eugenia-Sarto
Gott bewahre uns vor diesem grausamen Trick.
Theresia Katharina
Die Kabale wird zu neuen Tricks greifen, um diesen Vertrag durchzubringen, weil er einen erheblichen Machtzuwachs für sie bedeutet. Sie werden die Positiv Stimmen nehmen und sagen, die Negativ Stimmen werden dadurch überwunden z.B.durch einfache Mehrheit d.h. es müssen nur 51 Prozent der Stimmen dafür sein.